- Appertinenzien
Appertinenzĭen (Appertinénzen, lat.), Zubehör, zu einem Gegenstand, bes. einem Gut oder Grundstück gehörige, nicht unmittelbar mit ihm verbundene Teile.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Appertinenzĭen (Appertinénzen, lat.), Zubehör, zu einem Gegenstand, bes. einem Gut oder Grundstück gehörige, nicht unmittelbar mit ihm verbundene Teile.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Appertinenzĭen — (lat.), zu einem Gegenstand, insbesondere zu einem Gute gehörige, nicht mit diesem verbundene Teile. Vgl. Zubehör … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Appertinenzien — Ap|per|ti|nen|zi|en 〈Pl.; Sing.: Appertinens〉 Zubehör [Etym.: zu lat. appertinere »gehören zu« <tenere »halten«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Erzstift Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an seinem Wappen, der Kurfürst und Erzbischof von Köln … Deutsch Wikipedia
Kurfürstentum Köln — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an seinem Wappen, der Kurfürst und Erzbischof von Köln … Deutsch Wikipedia
Kurköln — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kurköln Wappen … Deutsch Wikipedia
Johannisberg — Johannisberg, 1) Dorf mit Schloß des Fürstbischofs von Breslau, an der schlesischen Grenze, unweit Neiße, in Österreichisch Schlesien; bischöfliche Residenz; 2000 Ew.; 2) Berg mit Parkanlagen bei Bielefeld 2); 3) Dorf im Landgericht Alzenau des… … Pierer's Universal-Lexikon